Das FS MAGAZIN 6/2021 wurde den Abonnenten bereits gedruckt und als PDF zugestellt. Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 beginnt der „normale“ Verkauf. Der erfolgt mit gedruckten Ausgaben via Aerosoft www.aerosoft.com, dem Aviation Megastore www.aviationmegastore.com, United Kiosk www.united-kiosk.com und dem Verlag – Bestellungen an leserservice@fsmagazin.de werden gerne entgegen genommen. simMarket www.simmarket.com bietet PDFs an. Wie United Kiosk, wo – wie beim Verlag – auch günstige Abos abgeschlossen werden können. Der Verkauf in der Fläche bleibt eingestellt…
Hier wie gewohnt Auszüge aus dem Inhalt:
Editorial
Zweimal „Happy Birthday to youHUH“: Aerosoft feiert(e) seinen 30. Geburtstag und der MSFS seinen ersten… Außerdem geht es um „Update-Freude und Update-Frust“ bezüglich des neuen Flugsimulators.
Aktuelles
Die Namenssuche und -gebung für den „Neuen“ ist abgeschlossen – im FS MAGAZIN heißt der ab sofort nur noch „MSFS“. Endlich konnten wieder einige Leser die Redaktion besuchen und erste Schulungen konnten trotz Corona (im Haus Rehblick gilt die 2G-Regel: Geimpft oder genesen!) abgehalten werden.
Kurzmeldungen
Es geht um das „taktvolle Übertakten“ von AMD-CPUs, um Liveries eines „Leserpainters“, ein neues Infoportal und eine deutliche AI-Verbesserung für den MSFS, die „Dolce Aerovita“ von Aerosoft, „Schilderwälder“ von Just Flight und das kommende „Aerosoft One“.
Szenerien
Wir begeben uns auf die Spuren von James Bond 007 und besuchen den Altiport Peyresourde-Balestas von LLH, schauen uns den Airport Liepaja von Pavel Movzer für den P3D an, der die Stadt mitliefert und stellen uns herausfordernden Anflügen mit den Szenerien Orsta-Volda und Sandnesjoen-Stokky von Fly Three Peaks. Wir betrachten die „krasse“ Szenerie Sochi von Digital Design, schauen uns Mykonos von 29Palms an und den Halifax Stanfield International Airport von Airfield Canada. Und das ist noch mehr… Unter anderem die Betrachtung des World Updates VI von Asobo für den MSFS, mit dem Deutschland, Österreich und die Schweiz aufmöbliert wurden. Dabei wurde vor lauter Begeisterung die bekannte Holzbrücke im Schweizerischen Luzern falsch benannt: Sie heißt Kapellbrücke und nicht (!) Kastellbrücke wie gedruckt aufgeführt. Danke an die Leser, die den Fehler gemeldet haben…
Flugzeuge
Ingo Voigt findet die DC-6, die im FS MAGAZIN 6/2017 für den Prepar3D (P3D) vorgestellt wurde und die PMDG kürzlich für den MSFS vorgestellt hat, „unheimlich gut“. Für sie hat Roland Pohl die FS MAGAZIN-Liveries (Passagier- und Frachtmodelle) erstellt – siehe unten. Andreas R. Schmidt fragt anlässlich seiner Review der F-14A/B Tomcat von DC Designs bei Just Flight „Kater gefällig?“…
Tools
Unser Haus- und Hofpainter sowie intimer FSUIPC- und LINDA-Kenner Roland Pohl stellt den MSFS Addons Linker von „bad2000“ vor.
Hardware
Frank Schmidt hat mit der Control and Display Unit „CS 737X CDU“ von CockpitMaster einen „Unterschied auf Kufen“ gefunden. Vorgestellt wird zudem die RTX 3080 Ti von Nvidia am Beispiel des Modells von iChill im Vertrieb bei Notebooksbilliger.de: Die Grafikkarte überzeugte mit einer beachtlichen Leistung. Rüdiger von Oehsen gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der virtuellen Realität (VR) für die Flugsimulation am Beispiel der VR-Brille Reverb G2 von Hewlett Packard (HP).
X-Plane 11
Hans-Joachim Marks stellt den klassischen Vierstrahler, den A340-500 Airliner von der JAR Design Group vor. Dr.-Ing. Daniel Schaad ist mit dem „kleinen Dicken“, der A310-300 On the Line von iniBuilds, über den großen Teich geflogen. Günter Brinkhoff war mit dem Adventure Pack für die PC-6 Turbo von Thranda (Review im FSMAGAZIN 6/2020) im freien Fall und Dr. Mario Donick hat sich in die „gestutzen Falken“, die F-16C und F-16D von Delta Wings Simulations gesetzt.
Downloads zum FS MAGAZIN 6/2021
Linkliste:
https://fsmagazin.de/download/FSM6_2021Linkliste.pdf FS MAGAZIN-Liveries:
DC-6
https://fsmagazin.de/download/MSFS-Liveries/FSM_DC6_Liveries.zip
Die gewünschte(n) Bemalung(en) nach dem Entpacken des Archivs in den Community-Ordner des MSFS kopieren oder verschieben. Nutzung auf eigene Gefahr!
Ausblick auf das FS MAGAZIN 1/2022
Wir werden uns den Flughafen Saarbrücken von Freds Airports und für den X-Plane 11 das Project LET Morava von PWDT & NHadiran sowie die CH-47 Chinook ansehen. Für den Digital Combat Simulator (DCS) wird die Mi-14 „Hind“ am Start sein und es wird noch einiges mehr geben…
Leseproben
Kleiner Flughafen – kleine Stadt… Liepaja Airport

Der Ukrainer Pavel Movzer hat es wieder getan: Erneut hat er nach Kosice-Barca (FS MAGAZIN 3/2020) und Poprad-Tatry (1/2021) einen eher kleinen Airport umgesetzt: Liepaja in Lettland. Wie beim Bratislava M. R. Stefanik
Airport (3/2021) wird die dazugehörige Stadt gleich mitgeliefert… [Leseprobe]
Der virtuelle Urlaub ruft… Airport Mykonos

Der griechische Sagenheld Herakles besiegte einst Riesen und warf sie ins Mittelmeer. Dort erstarrten sie zu Stein und bildeten Mykonos. Die Insel, die es bisher für den FS X und P3D v3 (Tipp der Redaktion FS MAGAZIN 1/2013) sowie X-Plane 10 gibt, hat Lars Pinkenburg von 29Palms https://29-palms.de mit dem zum Label gestoßenen Emmanuel Stefanakis (Chania – FS MAGAZIN 1/2020) den Flughafen der Insel sowie einige Sehenswürdigkeiten für den MSFS umgesetzt. [Leseprobe]
Einer von 113… NZAA HD Auckland International Airport

Wenn es einem Designer im eigenen Land – hier den USA – zu eng wird, weicht er ins Ausland aus. Amir Salehi von den Flightbeam Studios (FBS) www.flightbeam.net ist erneut nach Neuseeland aufgebrochen und hat nach dem Hauptstadt-Flughafen Wellington (FS MAGAZIN 4/2019) den Airport von Auckland umgesetzt. Zunächst für den „guten alten” Prepar3D (P3D) v4 und v5. Die MSFS-Version sollte bei Erscheinen dieser Ausgabe verfügbar sein. [Leseprobe]
Kater gefällig? F-14A/B Tomcat

Seit dem Kinofilm „Top Gun” mit Tom Cruise aus dem Jahr 1986 ist die F-14 „Tomcat” den meisten Zeitgenossen bekannt. Im FS MAGAZIN 3/2015 wurde die F-14X für FS X, FSX:SE und Prepar3D (P3D) v3 und v4 von Aerosoft www.aerosoft.com vorgestellt und mit dem Tipp der Redaktion ausgezeichnet. Andreas R. Schmidt hat sich die
aktuelle Umsetzung der „Tomcat” für den MSFS, entwickelt von DC Designs (DCD), angesehen. [Leseprobe]
Unterschied auf Kufen: CS 737X CDU

Im FS MAGAZIN 5/2021 wurde eine Control and Display Unit (CDU) von Flightdeck Solutions (FDS) www.flightdecksolutions.com vorgestellt. Bei den Recherchen zu diesem Thema ist unser Autor auf einen weiteren Anbieter gestoßen, der ebenfalls eine CDU für den heimischen Schreibtisch im Programm hat. Und da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, wurde dieses Gerät ebenfalls einem Test unterzogen. [Leseprobe]
Mit dem „kleinen Dicken“ über den großen Teich: A310-300 On the Line

IniBuilds www.inibuilds.com und klassische Airbusse, das ist in der X-Plane-Szene fast untrennbar miteinander
verbunden. Die Softwareschmiede führt nach dem A300 Pax/Freighter und dem Beluga-Derivat ihren Weg konsequent fort und hat den kleinen Bruder des A300 auf den Markt gebracht: Den Airbus A310. Daniel Schaad hat ihn sich auf einem Transatlantikflug von Amsterdam nach Montreal genau angeschaut. [Leseprobe]
Gestutze Falken: F-16C und F-16D

Der X-Plane ist kein Simulator für den Luftkampf. Eigentlich, denn immer wieder bringen Entwickler Kampfflugzeuge für den „anderen” Simulator heraus. Delta Wing Simulations (DWS) https://deltawingsim.com hat kürzlich die F-16 in den zwei Varianten C und D vorgestellt, die Dr. Mario Donick getestet hat. [Leseprobe]