FS MAGAZIN 2/2019

Inhaltsverzeichnis und Leseproben

Editorial

Gedanken zu IT-Sicherheit und den wenig genutzten FSX:SE.

Aktuelles

Kommentar zum Thema „Die neuen Super-Airports: Wer braucht da noch Flugzeuge?“

Kurzmeldungen

….unter anderem über Modulare Hardware, die Stadt des Lichts von Bahrometrix, die Vogelfluglinie von Manfred „Fischkopp“ Siedler, Flugzeug-Profile für den Professional Flight Planner von Alexander Kovshnin, den steilen Anflug auf Lugano von Flylogic Software und ein Tool von Bitsum.

Szenerien

Wie berichten über Paris Orly LFPO von JetStream Designs, Bergamo von Tailstrike Designs, Iasi von Moldova Scenery Design, Alicante Airport von PILOT’S, KPDX HD von FlightBeam Studios, KSBA und KVUO von Orbx und Santiago SCEL v2 von Latin VFR.

Flugzeuge

Ingo Voigt hat sich die „teure Erweiterung“ für die Fly the Maddog X, die MD-83 und -88 angesehen und Bastian Blinten die Duchess 76 von Just Flight und die DA62 von Carenado. Roland fliegt anschließend die DA62 von Vertx zur Probe.

Hubschrauber

Markus Slattner hat in der Alouette III vom MP Design Studio Platz genommen.

Aerofly FS 2

Thomas Glaudo ist begeistert vom ersten Hubschrauber für den Aerofly FS 2, den Robinson R22 Beta II. Den gab es kürzlich im Rahmen eines kostenlosen Updates für den Simulator.

FlyInside Flight Simulator

Rüdiger von Oehsen präsentiert den für die Virtuelle Realität (VR) gemachten neuen Flugsimulator von FlyInside. Der weist momentan die v0.5 auf und ist schon richtig gut…

Flugtraining

Rainer Pecksen fliegt mit der Dash 8 Q400 des Aerofly FS 2 von Las Vegas nach San Diego. Ganz im Sinne der „guten alten Zeit“ von VOR zu VOR… Im ersten Teil geht es von der Flugplanung bis zu Reiseflug.

X-Plane

Richard Nunes und Marcello Nielsen von Globall Art haben die beiden kanadischen Airports Montreal und Toronto für den X-Plane 11 umgesetzt. Wir sind für Euch hingeflogen.

Dr. Mario Donick ist überaus angetan von der TBM 900 von Hot Start, die als neuer Spross der Take Command!- Serie bei X-Aviation angeboten wird.

Hans-Joachim Marks kam nicht mehr los von der „italienischen Feinkost“, der SIAI-Marchetti SF-260, die Javier Rollon entwicklet hat. SimCoders steuert dazu das Reality Expansion Pack (REP) bei.

Downloads zu dieser Ausgabe

Linkliste

Aircraft- und Panel.cfg für Carenados DA62 von Bastian Blinten

Szeneriereihenfolge für Montreal von Globall Art

Szeneriereihenfolge für Toronto von Globall Art

Erfahrungen FS X unter Windows 10 von Werner Hänni

Work Around zur Aktivierung des FS X unter Windows 10

Topthemen und Leseproben

Ehre sei dem ORY… Paris Orly LFPO

2005 erstellte die aufgelassene Schmiede SimDesign den Flughafen Paris Orly für den FS 2004. 2010 folgte Peter Werlitz von Aerosoft www.aerosoft.com mit dem Tipp der Redaktion ausgezeichneten Mega Airport Paris-Orly für FS 2004 und FS X (FS MAGAZIN 1/2011). Dann wurde es lange still um den nach Charles de Gaulle größten Flughafen der französischen Hauptstadt. Bis Thomas LoGerfo von Jet-Stream Designs (JSD) www.jetstream-designs.com sich an den Platz erinnerte und ihn zum Jahreswechsel 2018/2019 bei simMarket www.simmarket.com für den Prepar3D (P3D) v4 anbot.

Nässe und Kälte entkommen… Alicante Airport

Im FS MAGAZIN 6/2018 gab es eine Vorschau auf den Airport von Alicante, den PILOT‘S www.fsim.net zu diesem Zeitpunkt „in Kürze” veröffentlichen wollte. Doch die Entwicklung dauerte länger: Am 19. Dezember 2018 konnte Label-Chef Stefan Schäfer den Release melden. Klar, dass die Redaktion sofort aus dem grauen Deutschland in die Wärme der spanischen Mittelmeerküste aufgebrochen ist…

Auf zur Spritprobe: KPDX HD Portland International Airport

Vor mehr als zehn Jahren stellte der französische Designer „Vauchez” die Szenerieszene des FS 2004 in Sachen Realismus und Qualität auf den Kopf: Nach Herausgabe des für damalige Verhältnisse fantastisch umgesetzten FlightZone 01: Rhode Island setzte er 2006 mit FlightZone 02: Portland (FS MAGAZIN1/2007) noch einen drauf… Das ist sehr lange her. Der bekannte Designer Bill Womack arbeitete im Auftrag der Flightbeam Studios (FBS) www.flightbeam.net seit 2018 an einer aktuellen Neuschöpfung für den Prepar3D (P3D) v4, die Anfang Januar veröffentlicht wurde.

Recycling in fünfter Generation: DA62

Die Entwicklung von Flugzeugen setzt häufig auf bereits bestehenden Modellen auf. Oft finden sich einzelne Bauteile wie Rumpf oder Flügel bei neuen Typen wieder. Dies gilt nicht nur für Airbus und Boeing, denn auch bei Herstellern von Kleinflugzeugen ist dieses Vorgehen üblich. Diamond Aircraft www.diamond-air.at aus Wiener Neustadt in Österreich macht mit seiner DA62 keine Ausnahme. Carenado www.carenado.com hat sich dieses Fliegers angenommen.

Alte Ikone ganz neu: Aérospatiale SA 316 Alouette III

Das MP Design Studio www.mpdesignstudio.rs bringt nach der Lama (FS MAGAZIN /2018) eine weitere Hubschrauber-Legende heraus: Die Alouette III. Einmal mehr war ich gespannt, ob dieser Hubschrauber den ambitionierten Versprechungen des Herstellers am virtuellen Flughimmel gerecht wird. Für Überraschungen war gesorgt.

Aerofly FS 2 rotiert: Robinson R22 Beta II

Seit kurzer Zeit versorgt der Aerofly FS2 (AFFS2) www.aerofly.com (FS MAGAZIN 5/2016) seine Nutzer mit dem ersten Hubschraubermodell – einer Robinson R22 Beta II. Wie sich diese neue Hubschraubersimulation verhält, ist sehr beeindruckend und überraschend zugleich. Damit gehen die Entwickler einen großen Schritt nach vorne.

Schnellster Turboprop-Sechsitzer: Take Command! Hot Start TBM 900

Die Menge an guten Flugzeugen für den X-Plane 11 nimmt zu. Neben der SIAI-Marchetti SF-206 von Javier Rollon, die Hans-Joachim Marks ab Seite 60 vorstellt, konnte in den vergangenen Monaten besonders die TBM 900 von Hot Start überzeugen. Unser Autor Dr. Mario Donick stellt sie uns vor…

Italienische Feinkost SIAI-Marchetti SF-260

Javier Rollon www.jrollon.com hat sich in der Szene bereits einen guten Namen über die Entwicklung unter anderem der Jetstream 32 und der Bombardier CRJ 200 gemacht. Diesmal widmete er sich einem besonderen einmotorigen Leichtflugzeug, der SIAI-Marchetti SF-260. Sein Augenmerk galt einer wirklichkeitsnahen Simulation des realen Flugbetriebes. Daher wird das Produkt zusammen mit dem Reality Expansion Pack (REP) von SimCoders www.simcoders.com ausgeliefert.

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress