FS MAGAZIN 1/2019

Inhaltsverzeichnis und Leseproben

Editorial

Gedanken zum FSX:SE und Überwachungskapitalisten.

Aktuelles

Hier gibt es Nachlesen von drei Flusi-Veranstaltungen und Lernferien.

Kurzmeldungen

Lest los über den Rückzug des Design Teams, Neues von Navigraph un den gepackten Servioce für die Fly the Maddog X (FS MAGAZIN 4/2018), die Freeware Falcon 7X für X-Plane, Fehlerbehebung der DHC-3T von Milviz, Zaubereien von Zibo und noch mehr.

Szenerien

Es gibt Berichte zu Köln/Bonn Professional von Aerosoft, zu ESNQ Kiruna von Orbx, über die Evolution von Madrid-Barajas von Sim-Wings. Wir schauen uns zudem Lisbon von MK Studios, Cape Town von FSDG sowie Black Marble und Stargazer von den Chris Bell Creative Studios an.

Flugzeuge

Die 747-8 von PMDG wird vorgestellt, der „fliegende Schuppen“ S360 unddie beinahe kriminell gute Accu-Sim Bonanza.

Hubschrauber

Die Guimbal Cabri G2 eignet sich dazu, der neue Trainings-Helikopter zu werden.

Tools

Der Bodendienst-Lieferant GSX Level 2 Expansion entpuppt sich als teure Hausaufgabe, die noch dazu sehr arbeitsintensiv werden kann.

Flugtraining

Mit dem zweiten Teil des Tutorialfluges von San Francisco nach Palm Springs schließt Alexander M. Metzger seine Grundlagenvermittlung mit der Fly The Maddog X ab.

Hardware

Wir stellen das Pendular Rudder von Thrustmaster im Vertrieb von Aerosoft sowie „gute Steuersätze“ von Brunner aus der Schweiz vor.

Reingeschaut

Frank Schmidt hat im neuen Full-Motion-Flugismulator von simFlight Platz genommen und wurde dabei ordentlich bewegt.

X-Plane

Es gibt Reviews von TrueEarth Great Britain South, PAKT Ketchikan, dem Airport mit den Rampen, einen Bericht zur neuen 727 Profesional Series v3 von FlyJSim und der auf VR-VBetrieb optimiertenm Ikarus C42C von vFlteAir.

Downloads

…zum kostenlosen Herunterladen gibt es wie stets die

Linkliste

https://fsmagazin.de/download/FSM1_2019Linkliste.pdf

mit etlichen anklickbaren URLs aus den Artikeln,

sowie zusätzliche Screenshots zu Köln/Bonn Professional…

https://fsmagazin.de/download/FSM1_2019Koeln_Bonn_nochmehrBilder.pdf

Topthemen und Leseproben

Qualität auf neuem Niveau… Köln/Bonn Professional

Jo Erlend Sund zieht es nach acht „szeneriebildenden“ Stationen in Skandinavien, einer in der Karibik und einer in den USA – siehe Linkliste – erstmals nach Deutschland. Dafür hat er sich sogleich einen der größten Airports des Landes ausgesucht: Den 1.000 Hektar großen Flughafen Köln/Bonn, an dem er im Auftrag von Aerosoft www.aerosoft.com seit Juli 2017 arbeitete. Und den er im November für Prepar3D (P3D) v4 veröffentlichte. Weitere Umsetzungen für FS X, FSX:SE, eine Box sowie eine Version für den X-Plane 11 sind bereits in Planung. [Leseprobe]

Evolution einer Szenerie:
Mega Airport Madrid Professional/Evolution

2004 kam mit den „New Spanisch Airports” die erste Version des Airports Madrid von Sim-Wings für den FS 2004 heraus. 2008 folgte der „Mega Airport Madrid-Barajas” (FS MAGAZIN 4/2008) für den FS 2004 und FS X. Dann war „Funkstille”. Bis Sim-Wings 2016 im Forum von Aerosoft www.aerosoft.com den Neubau des Flughafens ankündigte. Dann war wieder Funkstille bis Ende September, als völlig überraschend der „Mega Airport Madrid Professional” für Prepar3D (P3D) her-auskam. Ein Überraschungs-Coup! Eine „Evolution”-Version für FS X, FSX:SE und P3D v3 ist bereits in Arbeit und soll noch im Dezember 2018 veröffentlicht werden. [Leseprobe]

Auf ein Neues… MK Studios Lisbon

Der Airport der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist bei Designern beliebt: Im FS MAGAZIN 4/2008 berichteten wir über Lissabon 2008 von Michael Kopatz für den FS 2004 und in Ausgabe 6/2014 über den Mega Airport Lissabon v2 für FS X und Prepar3D (P3D) v2 von Pad-Labs, gemacht vom mittlerweile pensionierten Peter Werlitz. Beide wurden von Aerosoft www.aerosoft.com herausgegeben. Die MK Studios http://mk-studios.pl um Mateusz Stabrilya bieten den Airport unter dem schlichten Titel Lisbon P3D4 für P3D v4 und seit kurzem auch für FS X, FSX:SE und P3D v3 an. [Leseprobe]

Die Queen wird modern: 747-8

Im FS MAGAZIN 3/2017 wurde die Queen of the Sky II (QotS II), die 747-400 v3 von PMDG www.precisionmanuals.com vorgestellt und mit dem Tipp der Redaktion ausgezeichnet. Am 22. September 2018 erblickte die 747-8 als Ergänzung des Basispakets das Licht der simulierten Welt. Wie sich die moderne Variante der alten Queen macht, prüft Frank Schmidt für uns. [Leseprobe]

 

Beinahe kriminell gut… Accu-Sim Bonanza

Die Bonanza von Beechcraft www.beechcraft.txtav.com mag gewöhnlich erscheinen. Das Flugzeug, das A2A www.a2asimulations.com kürzlich seiner Flotte hinzugefügt hat, ist jedoch in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Sie ist mittlerweile seit 71 Jahren in Produktion und mit über 17.000 fertiggestellten Exemplaren eines der meistgebauten Flugzeuge der Welt. [Leseprobe]

Da bewegt sich was! Pendular Rudder

Steuerhardware für die Flugsimulation ist nach wie vor sehr beliebt. Es gibt eine Unzahl von Angeboten, die ein breites Spektrum an individuellen Interessen, baulichen und räumlichen Limiten sowie Geldbeuteln abdecken. Ein bekannter Player in diesem Segment ist Thrustmaster www.thrustmaster.com, der im Oktober 2010 die erste Duftmarke mit dem vollständig aus
Metall bestehenden „HOTAS Warthog” gesetzt hatte (FS MAGAZIN 1/2011). Diesen September folgte mit dem „Pendular Rudder” (TPR) die zweite. Sie sorgen damit nicht nur im Wortsinn für „stabile” Beschäftigung der Hände, sondern endlich auch der Füße. [Leseprobe]

Bewegter Hosenboden… 737 Full-Motion-Simulator

Ein neu errichteter Hallenkomplex am Rande eines Gewerbegebiets im Süden von Kaltenkirchen nördlich von Hamburg: In dieser tristen Umgebung irgendwo im Nirgendwo steht ein echtes Highlight der Flugsimulation. Nur ein Schild mit der unauffälligen Aufschrift fly.simflight.de lässt erahnen, dass sich hinter dem Hallentor etwas befindet, was das Herz eines jeden Flugsimulator-Fans höher schlagen lässt. [Leseprobe]

KORD v3 -Airport mit Innenleben

Im September 2018 brachte Santiago Butnaru aka Nimbus Simulation Studios die Version 3 seiner Szenerie KORD – Chicago O‘Hare International Airport HD (KORD v3) für den X-Plane 11 auf den Markt. Wie er den geschäftigen Flughafen, der seit Jahren einem dramatischen Transformationsprozeß unterzogen wird, umgesetzt hat, prüft Rüdiger von Oehsen. Er kennt die v2 und war real bereits mehrfach dort… [Leseprobe]

Nur für gestandene Piloten! 727 Professional Series v3

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress