FS MAGAZIN 6/2018

Inhaltsverzeichnis und Leseproben

Editorial

…über eine (geläuterte?) Kupferschmiede.

Aktuelles

Hinweis auf drei Flusi-Events (siehe den Banner auf dieser Homepage), Redaktionsbesuche und Lernferien.

Kurzmeldungen

…über eine Vega(ne) Historie, „slopped“ Runways für den EFB v2, die Kanaren, die des Guten Drei sind, einen Hinweis auf den neuen 737NG-Motion-Simulator von fly.simFlight.de, die Neuauflage der Szenerien von Turbulent Designs nach der Rückkehr zu Orbx, einen eingekesselten Freeware-Flugplatz in Georgien und ein Kleinod von Free Scenery Design, den Airport Nosy Be auf Madagaskar.

Szenerien

Im Programm sind diesmal „Nämmbärch“ von 29Palms und Captain 7, LSPN Triegen (mit LSZO Luzern-Beromünster) von Andreas Hegi, der Lagunenflughafen LIPZ Venice Marco Polo Airport von RFsb und das „rundum gut bebaute“ CityScene Barcelona von Orbx.

Als perfekte Ergänzung zu LIPZ bietet Aerosoft auf Anregung der Redaktion die Stadtszenerie Venedig X von Andras Kozma

https://www.aerosoft.com/de/flugsimulation/flight-simulator-x/szenerien/84/venedig-x

vom 03. Oktober bis 30 November 2018 zum Sonderpreis von 9,99 Euro anstelle von 27,95 Euro an.

Die Szenerie funktioniert auch im P3D v4.3 – sie ergänzt den Airport perfekt und sorgt quasi „im Hintergrund“ für viel Stimmung.

Hier gibt es Installationshinweise: KLICK!

Flugzeuge

Es kommt zur „Konkurrenz der Kleinen“: Aerosofts A318/319 Professional ‚gegen‘ Flight Sim Labs A319 X. Zudem wird der CRJ 700/900 X von Hans Hartmann durch das SP 1 ‚runder‘ und es gibt mehr „Power für den Busch“ dank Milviz‘ DHC-3T Otter. Wir stellen zudem eine „Model-Historie“ von Carenado vor, die D18 American Twin. Abschließend fliegen wir den Lastesel Aérospaial SA315 Lama zur Probe.

Aerofly FS 2

„Fly in the Sunshine State“: Das geht jetzt mit den AFFS2, denn kürzlich wurde South Florida veröffentlicht.

Flugtraining

Fliegen einfach gemacht: Im Jetklassiker ‚Fly the Maddog X‘ über Kaliforniens Küste – Teil 1

Szene

Fliegen mit Freunden: Der Flugsimulatorclub FSC e.V. stellt sich vor…

Reingeschaut

Schaffen wir es nach Teterboro? Raimond Schulz testet den A320-Cocksimulator von AIXPLANE in Aachen.

Hardware

Getestet wird der Joystick Gunfighter Mk.II mit MCG Pro von CKBSim aus Russland.

X-Plane

Angeflogen wird Los Angeles International Airport HD von Short Final Design, der Chios Island National Airport in Griechenland sowie Custer und die Foy Island als „Gate to the Great Lakes“. Den Schluss der Ausgabe markiert der A320 Jetliner von JAR Design unter dem Titel „Airbus Light“.

Topthemen und Leseproben

Allmächd! Nämmbärch mächad I a…

Lange musste die Szene auf eine aktuelle Umsetzung des Flughafens von Nürnberg (fränkisch: Nämmbärch, englisch: Nuremberg) warten. Als Teil der German Airports 1 kam er erstmals 1997 für den FS 98 auf den Markt und letztmals 2003 für den FS 2004. 2006 veröffentlichte Holger Dietrich eine Freeware für den FS 2004 und 2012 für den FS X. 2008 brachte „FranknFly“ den Platz als Freeware für X-Plane 9 heraus, den er 2016 für den X-Plane 10 ertüchtigte. Im Juli haben 29Palms www.29palms.de und Captain 7 www.captain7.de ihn für den Prepar3D (P3D) v4 „entdeckt“. [Leseprobe]

Rundum gut bebaut: CityScene Barcelona

In Sachen Flugsimulation gibt es aktuell sechs Umsetzungen des Airports von Barcelona für FS X, Prepar3D und X-Plane 11 von JustSim, Latin VFR und Sim-Wings sowie eine von Prealsoft für die Stadt. Jetzt ist eine weitere Darstellung hinzugekommen: Von keinem Geringerem als Allen Kriesman, dem Erfinder von Ultimate Terrain bei Herausgeber Orbx https://orbxdirect.com als CityScene Barcelona. [Leseprobe]

Der CRJ 700/900 X wird runder: Service Pack 1

Gut ein Jahr nach dem Release des lange ersehnten CRJ von Digital Aviation im Vertrieb von Aerosoft www.aerosoft.com wurde das erste umfangreiche Service Pack (SP) veröffentlicht. Bugfixes und Updates hatte es in der Zwischenzeit mehrfach gegeben, doch mit dem SP 1 wurde ein bedeutender Meilenstein gesetzt. Die Liste der Änderungen ist lang. Werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Projekts. [Leseprobe]

Model-Historie von Carenado: D18 The American Twin

Nachdem viele General-Aviation-Modelle für den Flugsimulator entwickelt wurden, ist Carenado www.carenado.com nun dazu übergegangen, ungewöhnlichere Modelle umzusetzen. Zuletzt war das zweimotorige Beechcraft Model 18 an der Reihe… [Leseprobe]

 

Fliegen mit Freunden: Der Flugsimualtorclub stellt sich vor…

Flugsimulanten haben es schwer… Sie können fast niemandem die Faszination ihres Hobby erklären. Wer nicht „infiziert“ ist, hat selten ein Ohr oder gar Verständnis für die Flugsimulation am PC. Wie wichtig es ist, Gleichgesinnte zum Austausch zu finden, zeigt der Flugsimulatorclub FSC e.V. (FSC) www.fsc-ev.de. Eckhart Voss, der den FSC 2008 als erster Vorsitzender von Bert Groner übernahm, der wegen des damals noch jungen FS MAGAZINs immer weniger Zeit für die Clubführung fand, stellt die Gemeinschaft vor. [Leseprobe] Foto: Manfred Schoof FSC.e.V.

Olivenöl, Wein, Flughafen: Chios Island National Airport

Descent2View (D2V) ist ein neues Label, hinter dem die Griechen Ilias Makris und Filios Manetas stehen. Als Erstlingswerk haben sie mit dem Chios Island National Airport einen landestypischen Inselflughafen umgesetzt, der für rund 23 Euro bei X-Plane.org zum Download angeboten wird. [Leseprobe]

Custer und Fox Islands: The gate to the Great Lakes

Flugsimulation war und ist nicht nur für mich schon immer ein Mittel, kostengünstig die Welt zu erkunden. Daher freue ich mich, wenn es einer Szenerie gelingt, mir unbekannte Orte vorzustellen und dabei den Gedanken, „…da müsste man auch mal in der Realität hinfliegen“ zu wecken. Zuletzt gelang dies Attitude Simulations um Entwickler Steaven McKenzie, die im Januar 2018 den rund 60 Kilometer (km) südwestlich von Detroit liegenden Custer Airport und im Juli 2018 die ebenfalls zu Michigan gehörenden Fox Islands veröffentlicht. [Leseprobe]

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress