FS MAGAZIN 4/2018

Editorial

…über „Spionage: Ja bitte“ und „Das neue Gold“, Daten und Informationen über uns alle.

Aktuelles

…mit dem Terminhinweis zu den 25. PC-Flugtagen des Flugsimulatorclubs FSC e.v., Lernferien und einen Glückwunsch für 50 Jahre Vereinigung Deutscher Pilotinnen.

Kurzmeldungen

…unter anderem darüber, das Mark Foti, der Erfinder der Remote CDU, auf den Hund gekommen ist, das (…plötzliche?) Ende von Flight Sim World, die interessanten Angebote von AviationLads, Jahreszeiten für den X-Plane, die Aktualisierungen des P3D, Höhenmodellflüge mit PILOT’S FS Global 2018 FTX und NineTwo Productions FreemeshX.

Szenerien

Tulpen waren gestern, denn kürzlich kam EU Netherlands True Earth heraus, der erste Spross einer neuen Szeneriereihe von Orbx. Wir landen in LEAM Almeria Airport zwischen Gewächshäusern und schauen und KSEA von Drzewiecki Design an, der Seattle X und Seattle Airports X komplettiert. Aktuell in der v1.2.

Flugzeuge

Ingo Voigt hat in der neuen Fly the Maddog X Platz genommen und ist hingerissen von dem alten Hund… Frank Schmidt erging es ähnlich mit einem sehr viel kleineren Flugzeug, der C152 von Just Flight. Alexander M. Metzger vergleicht die King Air C90 B und C90 GTX miteinander und stellte die Cessna Soloy T206H Turbine Pac Mark von Thomas Röhl et. al. vor. Harald Kainz schließlich zeichnet für das „Dino Cattaneo Special“ verantwortlich.

Tools

Rainer Pecksen hat „Q400 Immersion“ von FSFX Packages angesehen und meint, dass damit die Simulation effektiv vertieft wird. Aufgrund von Rainer entdeckten Fehler bei der Videoaufzeichnung, die die Effekte nicht „greifen“ können/konnten (default und Flight Control Relay (FCR) von Fabio Merlo) wird Fabio in Kürze ein Update für FCR veröffentlichen, mit welchem die zusätzliche Effekte auch in seinen Videos sichtbar macht.

Meteo

David Marx hat sich luftige Höhen begeben und sich REX Sky Force 3D angesehen. Unter anderem aus seinen Fehlermeldungen hat REX ein umfangreiches Update gebaut, welches am 30. Mai erschien. Darüber wird im FS MAGAZIN 5/2018 zu berichten sein.

Flugtraining

Ingo Voigt setzt seine Serie über die Bedienung der CRJ anhand des Tutorialflugs von Frankfurt nach Neapel fort.

Szene

Es gibt eine kurze Nachlese der ersten Flugsimulatorkonferenz auf der AERO in Friedrichshafen im April.

X-Plane

Mario Donick reist mit uns zum Matterhorn von Frank Dainese, stellt das „Bessere Autogen“ von X-Europe 2 sowie die DA-62 von Aerobask vor. Hans-Joachim Marks flog die neue A320 Ultimate von Flight Factor für uns zur Probe, die bereits als Beta angeboten wird. Er ist überzeugt, dass der jetzt schon sehr gute Flieger in der v1 noch besser werden wird. Günter Brinkhoff nimmt seinen Review-Faden zu Rotates MD-80 aus dem FS MAGAZIN 2/2016 wieder auf, um die v1.41 zu testen. Falk Scherber beschließt die Ausgabe mit einem Bericht über den „Rentnerjet“, den Motorsegler Scheibe SF-25C Falke Project.

Topthemen und Leseproben

Tulpen waren gestern: EU Netherlands True Earth

Orbx https://orbxdirect.com ist ein bekannter Spezialist für detaillierte Flächenszenerien. Was vor etlichen Jahren mit Australien begann, führte über diverse europäische und amerikanische „Optik-Aufwerter“ zum ersten Spross einer neuen Art: True Earth wird er genannt und soll laut Orbx alle Features der bisherigen hauseigenen Szeneriekunst einschließlich des von Allen Kriesman gelieferten CityScape-Verfahrens in sich vereinen. Als „Testgebiet“ suchten sich die Entwickler die Niederlande aus und gaben Ende April EU Netherlands True Earth heraus. Kommt mit zu unseren Nachbarn… [Leseprobe]

Landen zwischen Gewächshäusern: LEAM Almeria Airport

PILOT‘S www.pilots.shop ist der Szene bisher als Hersteller von Mesh-Add Ons wie FS Global Ultimate Next Generation (FS MAGAZIN 2/2017) bekannt. Wie in den Anfängen im Jahr 1995 werden ab sofort auch wieder Szenerien hergestellt: Der aktuelle Erstling LEAM Almeria Airport wurde Mitte April veröffentlicht. [Leseprobe]

 

King Air C90 B und C 90 GTX: Zwei Generationen im Vergleich

Die King Airs von Beechcraft http://beechcraft.txtav.com sind eine überaus erfolgreiche Familie von Geschäftsreiseflugzeugen, angetrieben von zwei ebenso berühmten wie beliebten PT6A-Turbinen von Pratt & Whitney Canada www.pwc.ca. Carenado www.carenado.com hat sowohl die King Air C90B als auch die GTX in Versionen für den FS X und Prepar3D (P3D) einschließlich v4.2 im Angebot. Alexander Metzger hat sie im letztgenannten Simulator miteinander verglichen und die Unterschiede nach diversen Kriterien für uns herausgearbeitet. [Leseprobe]

Cessna Soloy T206H Turbine Pac Mark 2:
Langnase, der zweite Streich…

Im FS MAGAZIN 2/2017 wurde die Cessna U206G Soloy Turbine Pac Mark 1 als das erste Freeware-Flugzeug von Thomas Röhl vorgestellt. Veröffentlicht wurde die Maschine beim mittlerweile aufgelassenen Portal Flightport. Thomas hat im März mit Hilfe von FS MAGAZIN-Autor Alexander Metzger, der die Flugdynamiken beigesteuert hat, die Cessna Soloy T206H Turbine Pac Mark 2 herausgebracht. Da Alexander die Freeware-Maschine sehr gut kennt, stellt er sie uns vor… [Leseprobe]

Simulation effektiv vertieft: Q400 Immersion

Immersion meint das „Eintauchen“ in eine virtuelle Welt wie die der Flugsimulation. Bestenfalls vergessen Nutzer dabei, dass es sich um eine Simulation handelt. Dr. Mario Donick schrieb darüber im FS MAGAZIN 3/2018. Rainer Pecksen stellt uns am Beispiel der Q400 Immersion von FSFX Packages https://fsfxpackages.com eine Möglichkeit vor, die Immersion für die Dash Q400 von Majestic Software www.majestic software.com (FS MAGAZIN 1/2014) weiter zu vertiefen. [Leseprobe]

Der Berg ruft: Matterhorn Park

Im FS MAGAZIN 2/2018 wurde über Tom Woods X-Plane-Version der ursprünglich von Sergio Kauffman für den FS X herausgebrachten Bell 429 berichtet. Nun erhalten X-Plane-Piloten dazu eine passende Szenerie: Frank Dainese ergänzt sein Alpen-Portfolio (FS MAGAZIN 1/2018) um eine wirklich sehenswerte Umsetzung des Matterhorns samt Umgebung. Bekanntlich ist die Air Zermatt, die heuer ihr fünfzigjähriges Jubiläum feiert, Nutzerin der Bell 429. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört – auch wenn noch nicht alles perfekt ist. [Leseprobe]

Maddog forever… Rotate MD-80 v1.41

Es kommt vor, dass bei Recherchen nicht alle Bugs von Produkten bemerkt werden. Rotate https://rotatesim.com hat die ihrer MD-80 mit der Veröffentlichung der v1.41 beseitigt. Nach der Vorstellung im FS MAGAZIN 2/2016 und dem Bericht über die v1.3 (5/2017) ist uns diese Maddog allerdings eine zweite Review wert. [Leseprobe]

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress