Jahresinhaltsverzeichnis 2016
Uli Lange ist erneut als Chronistin des FS MAGAZIN tätig geworden und hat das Jahresinhaltsverzeichnis 2016 zusammengestellt. Viel Spaß beim rekapitulieren und schmökern – wir liefern ältere Ausgaben übrigens nach, solange der Vorrat reicht. Eine E-Mail an leserservice@fsmagazin.de mit Nennung der Wunschangaben reicht aus…
Topthemen und Leseproben
Nichts los im Moos: Klagenfurt-Wörthersee LOWK
2007 gab es noch den Alpe-Adria-Airport genannten Platz von Klagenfurt, als LOWK 2007 für den FS 2004 gemacht vom Designteam www.giannisworld.net. Dann blieb es neun Jahre ruhig um den in der Realität beschaulichen Flugplatz im österreichischen Bundesland Kärnten. Im Herbst brachte die russische Turbo-Szenerieschmiede JustSim den Platz, der mittlerweile in „Kärnten Airport Klagenfurt am Wörthersee” umbenannt wurde, für den FS X, FSX:SE, Prepar3D (P3D) und
X-Plane 10 heraus. Schauen wir nach, ob es sich um einen würdigen Nachfolger von LOWK 2007 handelt…
Im Norden Süditaliens
RF Scenerybuilding (RFsb) versteht es, in kurzer Zeit gut aussehende Szenerien auf den Markt zu bringen, ohne das auffällige Auslassungen oder grobe Vereinfachungen auszumachen wären. Ob das auch für LIBP Pescara D‘Abruzzo gilt, klärt diese Review.
Die ersten „eigenen“ Airfields…
Die englische Szenerieschmiede Turbulent Designs (TD) www.turbulentdesigns.co.uk ist einerseits altbekannt und dennoch neu auf dem Markt. Warum? Seit Februar 2015 wurden Szenerien im Auftrag von Orbx https://orbxdirect.com entwickelt. Im Juli 2016 verkündete TD, künftige Produkte unabhängig unter eigenem Label entwickeln und verkaufen zu wollen. Jetzt wurden die ersten beiden „eigenen” Airfields L35 und 203 vorgestellt.
STOL-Flieger mit TNT
Die DO 228 ist ein Kurzstreckenflugzeug, welches sich insbesondere durch eine robuste Konstruktion mit Tragflächen neuer Technologie (TNT), niedrigen Betriebskosten und bester Start- und Landeperformance im Sinne von Short Take Off and Landing (STOL) auszeichnet. Carenado www.carenado.com hat das Modell für FS X, FSX:SE und P3D v2.5 und v3 herausgebracht.
Traktor mit Flügeln
„Winjeel“ bedeutet in der Sprache der australischen Ureinwohner, der Aborigines, „junger Adler”. Das das jetzt vorzustellende Flugzeug eher an einen Traktor mit Flügeln erinnert, spielte bei der Namensgebung offenbar keine
Rolle. Antony Lynch von ANT‘S Airplanes www.antsairplanes.com hat den Trainer für FS X, FSX:SE und Prepar3D (P3D) v2 und v3 umgesetzt.
Startup-Szenerie LIPZ – Venice Marco Polo
Erfreulich, dass es immer wieder junge motivierte Designer gibt, die den Sprung in den kommerziellen Markt wagen. Vittorio Grecco alias Aviotek Simulation Software hat mit Venedig Tessera sein Erstlingswerk bei X-Aviation herausgebracht. Grund genug, uns die italienische Szenerie genauer anzusehen.