FS MAGAZIN 6/2016

Inhaltsverzeichnis und Leseproben FS MAGAZIN 6/2016

fsm6_2016titelseite_gross

fsm6_2016inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

 

vaeroyx

Den gibt’s ja gar nicht: Vaeroy X

Jo Erlend Sund hat schon eine Menge norwegischer Airports erstellt. Sein neuestes Werk Værøy X dreht sich um die zweitsüdlichste Lofoteninsel Værøya in der Provinz Nordland. Und um ihren Airport, der nur knapp vier Jahre nach Indienststellung wieder geschlossen wurde sowie um den aktiven Heliport. Am PC können virtuelle Piloten die Herausforderungen von Starts und Landungen auf dem kleinen, wettergeplagten Platz einschließlich des nächtlichen Nordlichts erleben. [Leseprobe]

leas

Der Kleine an der Küste: LEAS Oviedo Asturias

Nach der Präsentation von vier Airports in Italien und zweien auf Korsika ist RFscenerybuilding (RFsb) in die nordwest-spanische Provinz Asturien gesprungen und präsentiert bei simMarket www.simmarket.com den Aeropuerto de Asturias westlich der Stadt Aviles für FS X, FSX:SE und Prepar3D. [Leseprobe]

c350i

Neuer Sproß der Königsfamilie: King Air 350i HD Series

Fließband-Flugzeug-Produzent Carenado www.carenado.com bringt mit der King Air 350i HD Series das derzeit größte und modernste Modell des legendären Turboprops in die Hangars von FS X, FSX:SE und Prepar3D v2.5 und 3.0. Wie der König der Lüfte sich virtuell macht, hat unser Autor
ausführlich unter die Lupe genommen. [Leseprobe]

as2016asca

Das ideale Paar: Active Sky 2016 und Active Sky Cloud Art

Was gehört zu einem guten Flusi? Richtig: Add-On-Flughäfen, AI-Verkehr und ein Wetterprogramm, das jederzeit und überall auf der Welt einen Einblick in das aktuelle Wetter zulässt und PC-Piloten den ganzen Flug über begleitet. Je leistungsfähiger die Rechner wurden, umso mehr wurden solche Zusätze Alltag. Hauptanbieter sind  HiFi Simulation Technologies www.hifisimtech.com mit Active Sky, Real Environment Extreme (REX) www.rex simulations.com mit seinen Wetter-produkten und Opus www.opussoft ware.co.uk mit OpusFSI. HiFi reüssierte kürzlich mit Active Sky 2016 (AS16) und Active Sky Cloud Art (ASCA), die sich Andreas R. Schmidt für uns angesehen hat. [Leseprobe]

c350i

Neuer Sproß der Königsfamilie: King Air 350i HD Series

Fließband-Flugzeug-Produzent Carenado www.carenado.com bringt mit der King Air 350i HD Series das derzeit größte und modernste Modell des legendären Turboprops in die Hangars von FS X, FSX:SE und Prepar3D v2.5 und 3.0. Wie der König der Lüfte sich virtuell macht, hat unser Autor
ausführlich unter die Lupe genommen. [Leseprobe]

taube

Mit der Taube nach Norderney: Real und virtuell

Das Nachfliegen realer Routen ist eine Spezialität vieler PC-Piloten. Besonders die „Rennstrecken” in die Urlaubsregionen des Mittelmeeres erfreuen sich großer Beliebtheit. Dass das auch abseits des Mainstreams funktionieren kann, zeigt Rüdiger von Oehsen… [Leseprobe]

flycaravelle

Simulator-Unikat Fly Caravelle

In den letzten Jahren schossen immer mehr Fun-Flight-Simulatoren aus dem Boden. Auf der exklusiven Standort-Karte des FS MAGAZINs – siehe Linkliste – ist kaum noch Platz für Eintragungen. Der Mainstream besteht aus Airbus A320 und Boeing 737NG. Flugzeuge vergangener Zeiten werden eher selten simuliert. Anders in Ismaning bei München. Dort hat Nils Alegren aus der Cockpit-Sektion einer Sud Aviation Caravelle einen in diesem Segment einmaligen Fixed Base Simulator aufgebaut: Fly Caravelle www.flycaravelle.com. [Leseprobe]

737classic

Die nächste Evolution für X-Plane: 737Classic

Schon länger wollten wir die 737 Classic von der International X-Plane Engineering Group (IXEG) http://ixeg.net vorstellen. Jan Vogel vom Entwicklerteam bat die Redaktion, bis auf ein großes Update zu warten, welches besonders das Flight Management System (FMS) betraf. Dem haben wir gerne zugestimmt, wurden nach dessen Veröffentlichung aber vom Anbieter X-Aviation www.x-aviation.com ignoriert, der auf wiederholte Anfragen bezüglich Pressekopien nicht reagierte. Andreas Pinheiro hat sich die Maschine trotz dieser vermeintlichen Review-Verweigerung für uns angesehen. [Leseprobe]

aflc172sp

Standortbestimmung: Cessna 172 SP

Zugegeben: Dieser Bericht über die Cessna 172 SP (C172SP) von Airfoil Labs (AFL) www.airfoillabs.com ist längst überfällig. Unglücklicherweise haben die versprochenen Erweiterungen, die wir während der Recherche  berücksichtigen wollten, lange auf sich warten lassen. In Abstimmung mit der Redaktion wurde die Entscheidung getroffen, auf Basis der v1.61, die zum Redaktionschluss vorlag und die das erste größere Update seit der v1.52 darstellt, eine Review zu schreiben – und sei es „nur” zur Standortbestimmung der gegenwärtigen Entwicklung. [Leseprobe]

124thatc

Wahre Sicherheit: 124th v2 ATC X-Plane Plugin

Dass die künstliche Flugverkehrskontrolle (Air Traffic Control – ATC) des X-Plane 10 eine Katastrophe ist, zählt zu den unangenehmen Wahrheiten über den „anderen“ Flugsimulator. Mit Version 10.50 erhielt sie zwar einige Fehlerbehebungen, so dass nun die unangebrachten „You are off course“-Meldungen Geschichte sind. Einen plausiblen Eindruck von der ATC vermittelt sie weiterhin nicht. Eine Alternative kann das kostenlose Plugin 124th ATC http://124thatc.matacchieri.eu sein. [Leseprobe]

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress