2/2020 Neue Definition von Perfektion
Zwei Monate sind seit dem FS MAGAZIN 1/2020 vergangen. Eine recht lange Zeit, in der viel passiert ist…

Auszug aus dem Inhalt
Im Editorial geht es um „FS 2020 versus X-Plane 11“ und „Cloudsicherheit“. Ein wichtiges Thema des cloudbasierten neuen Flugsimulators von Microsoft. Und um den neuen Redaktionskater „Sunny“, der im Januar 2020 in sein neues „Miezhaus“ eingezogen ist.
In der Rubrik Aktuelles wird an die „Nordic Conference“ aka Flugsimulatorkonferenz am Flughafen Bremen erinnert, an unseren viel zu früh verstorbenen Leser und Autoren Horst Krückemeier und an ein großes Familientreffen im Haus Rehblick.
Die Kurzmeldungen beinhalten einen Buchtipp, eine Tour durch Charleston, Hinweise auf neue „Remote CDUs“ (Mark Foti hat sein Label Ende Januar 2020 in „Aviaworx“ umbenannt und sich ein Logo gegönnt – siehe unsere Facebook-Seite www.facebook.com/FSMAGAZIN), es geht um Apps für Apple für den Aerofly FS 2, gute Karten für den CRJ Professional und Einparkhilfen von SODE genannt „VDGS Pack“. Und es geht neben weiteren Themen um „Drückerkolonnen“ und die verbesserte 757 Captain III von Captain Sim.
In der Rubrik Szenerien wird die Frage geklärt, ob bezüglich des Flughafens Stuttgart eine Wachablösung (im Downloadbereich der FS MAGAZIN-Homepage – siehe unten – gibt es Vergleichsbilder als kostenloses PDF) vollzogen wurde, der Airport Genf Professional von Aerosoft wird unter dem Titel „Ende gut, alles gut“ vorgestellt, LSZS Samedan Airport von Orbx soll laut unserem ortskundigen Schweizer Autoren Mike Strasser nur mit Bündner Nusstorte genossen werden und „Drei auf einen Streich“ stellt die Airports Altenrhein, Birrfeld und Locarno von Flylogic Software vor, die auf die Switzerland Professional (X) verzichten können. Neben weiteren Szenerievorstellungen zeigen wir den Flughafen „zwischen den Meeren“, Rhodos Diagoras von FSDG.
Bezüglich von Flugzeugen haben wir die 737NGXu von PMDG, die CRJ Professional im Programm und ein Special über Virtualcol im Programm, denn „es muss nicht immer Kaviar“ sein. Nicht zu vergessen „Schweizer Militärpilot 2 1950 – 1960“, der sich um die DH-100 „Vampire“ dreht, die fliegerische Spezialitäten liefert und Anthony Lynchs (ANTS AIRPLANES) Tiger Moth Pro, bei der sich was rührt…
In Sachen Tools zeigt uns David Marx mit ENVSHADE von TOGA Projects ordentliche „Schattenspiele“.
David ist es auch, der uns in der Rubrik Grundlagen zeigt, wie mit GSX und UGCX eigene Push Pack-Routen erstellt werden können.
Andreas R. Schmidt ist die PA-38 Tomahawk für den Aerofly FS 2 zur Probe geflogen. Fast wäre die Maschine ins Trudeln geraten, denn dieses Feature, das sie real herausragend beherrscht, konnte sie bis zu einem von der Redaktion initiierten Update nicht.
Jan Jongen, Chef der Virtuellen Airline KLM-VA, stellt die seine, die 2019 15 Jahre alt wurde, unter dem Regelsatz „For active Pilots only“ vor…
Für den X-Plane 11 ist Dr. Mario Donick mit Hilfe von Orbx‘ TrueEarth Northern California an die Westlüste der USA geflogen. Er stellt außerdem den riesigen Flughafen Peking Daxing (ICAO-Code ZBAD) von Star Atlas vor. Hans-Joachim Marks hat an einem „angenehmen Familientreffen“ mit der Embraer ERJ Family von X-Crafts teilgenommen. Günter Brinkhoff erinnert sich mit der „fliegenden Schulbank“ Cessna 150 Commuter von vFlyteAir an seine Pilotenausbildung. Hans-Joachim Marks hat sich ebenfalls „Traffic Global“ für den X-Plane 11 angesehen – ein wie er findet sehr gutes AI-Tool für den „anderen“ Simulator.
Downloads zum FS MAGAZIN 2/2020
Linkliste:
https://fsmagazin.de/download/FSM2_2020Linkliste.pdf
Vergleichsbilder des Flughafens Stuttgart von JustSim und German Airports (GAP):
https://fsmagazin.de/download/FSM2_2020VergleichsbilderEDDS.pdf
Ausblick auf das FS MAGAZIN 3/2020
Geplant sind Berichte über die A330 Professional von Aerosoft, die KA350i von Milviz und das „fliegende Gerippe“, die AN-2 Experimental von ATSimulations. In Sachen Szenerien wird es einen Bericht über den Flughafen Santiago de Compostela von PILOT’s geben, der kürzlich erschienen ist. Und einen über den slowakischen Airport von Kosice, den Design-Neuling Pavel Movzer bei Aerosoft vorgestellt hat. Hinzu wird ein Artikel über „Hybrid Cockpits“ kommen und, und, und…
Redaktionsschluss
20. Februar 2020
Anzeigenschluss
10. März 2020
Verfügbarkeit
…das gedruckte FS MAGAZIN ist im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie bei ausgewählten Anbietern in der Fläche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben sowiebei bei Aerosoft www.aerosoft.com und im Luchtvaart Hobbyshop www.aviationmegastore.com am Amsterdamer Flughafen Schiphol. Der Bezug von gedruckten wie elektronischen Varianten für Smartphones und Tablets ist via United Kiosk www.united-kiosk.de (auch im Abo) möglich – der von PDF’s zusätzlich bei simMarket www.simmarket.com. Günstige Abonnements gibt es auch direkt beim Verlag leserservice@fsmagazin.de.
Hausinterne Flugsimulator-Kurse…
…zum Aerofly FS 2, Prepar3D v4 (FS X und FS 2004 nur mit mitgebrachtem, eigenem Rechner) und X-Plane 11 sowie PC- und Hardwareeinrichtungen – können beim Verlag gebucht werden. Eigene Computer können inklusive Peripherie mitgebracht werden. Wir bieten zwei Übernachtungen für zwei Personen einschließlich von vier Kursstunden in der Redaktion des FS MAGAZIN ganz nach dem Bedarf und den Wünschen der virtuellen Piloten zum Pauschalpreis. Näheres im FS MAGAZIN oder direkt bei der Redaktion unter redaktion@fsmagazin.de. Die drei Ferienwohnungen des „Haus Rehblick“ mit Kochgelegenheit, WLAN und Satelliten-TV im ganzjährig hochattraktiven „German Outback“ des Hochschwarzwalds können selbstverständlich auch ohne Kurs zu günstigen Preisen gebucht werden… Wir freuen uns auf Euch!