1/2020 Tor zu Eidyns Festung
Das FS MAGAZIN 1/2020 bietet wiederum das Wichtigste der letzten zwei Monate…
…und Hinweise auf kommende Hard- und Software.
Auszug aus dem Inhalt
Das Editorial dreht sich um den FS X, der von Microsoft überraschend ins Stammhaus zurückgeholt wurde und um das, was aktuell zum FS 2020 bekannt ist.
In der Rubrik Aktuelles geht es um eine kleine Sensation, die Flugsimulatorkonferenz von Aerosoft namens „Nordic Conference“ am Flughafen Bremen am 29. Februar und 1. März 2020.
In den Kurzmeldungen wird unter anderem (!) über „teure Irrlichter“, über „Schrägen AI-Verkehr“, den „Besserflieger“ Carenado F50 für X-Plane 11, den „Drehwurm“ aka (trockenen) Schnapskompaß von Schillermetall und den „einsamen Airport“ St. Johns auf Neufundland in Kanada berichtet. Hingewiesen wird außerdem auf das Jahresinhaltsverzeichnis 2019 des FS MAGAZINs – Link siehe unten.
In Sachen Szenerien wird beispielsweise über Edinburgh und Belgrad Airport von Orbx, Dublin von MK Studios und Chania berichtet. Außerdem ist da noch das Special über Kolumbien und die Vorstellung der Freeware Hawaii Photoreal.
Mangels relevanter Neuerscheinungen stellen wir als einziges Flugzeug „Heinemanns heißen Ofen“, die TA-4 Skyhawk vor.
Markus Slattner hat einen überraschenden Hubschrauber gefunden, die Robinson R44.
Die Ground Services X (GSX) von FS DreamTeam haben einen Konkurrenten bekommen – zumindest was das Push Back angeht: Ultimate Ground Crew X (UGCX) von FS2Crew. David Marx hat sich das Tool angesehen, das „bei der Stange bleibt“.
Hardware: Dr. Peter Keil schließt seine Arbeit „Kein Hexenwerk… PC selber bauen“ mit dem zweiten Teil ab.
Die Redaktion war mehr als 2.000 Kilometer und 14 Fahrstunden unterwegs: In der Rubrik Szene berichten wirdüber das FS Weekend in Lelystad (Niederlande) und das Flightsim Weekend in Hergiswil (Schweiz).
Für den X-Plane 11 stellt Dr. Mario Donick die Payware SFD Global und die Freeware VFR Objects vor. Es folgt der Bericht über die „steilen Flugplätze in Savoyen“, Courchevel und Méribel. Ingo Voigt hat sich die griechischen Flughäfen Athen, Chania und Heraklion angesehen. Hans-Joachim Marks wühlt sich durch das (verwirrende) „volle Programm“ der Boeing 757 v2 Professional. Ingo Voigt schließlich zeigt uns die B58 von Carenado mit dem Reality Expansion Pack (REP) von SimCoders und Thomas Glaudo weiß Neues zum „Teppichklopfer“, der UH-1, zu berichten.
Downloads zum FS MAGAZIN 1/2020
– Linkliste
https://fsmagazin.de/download/FSM1_2020Linkliste.pdf
– Altiports Courchevel und Méribel von Gaya Simulations für den X-Plane 11 im (erstaunlich ähnlichen) im Vergleich zu den Angeboten von LLH für den Prepar3D.
https://fsmagazin.de/download/FSM1_2020VergleichsbilderLFLJLFKX.pdf
– Jahresinhaltsverzeichnis 2019
https://fsmagazin.de/download/FSMJIHV2019.pdf
Ausblick auf das FS MAGAZIN 2/2020
Geplant sind Berichte über „Schweizer Designkunst“, genauer Samedan und die Vampire DH-100. Ferner soll es um die 737NGXu von PMDG und 15 Jahre KLM VA gehen. Voraussichtlich wird es einen Lehrgang über das händische Erstellen von Push Pack-Routen mit GSX und UGCX geben. Und noch sehr viel mehr – wie immer…
Redaktionsschluss
20. November 2019
Anzeigenschluss
10. Januar 2020
Verfügbarkeit
…das gedruckte FS MAGAZIN ist im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie bei ausgewählten Anbietern in der Fläche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben sowie bei bei Aerosoft www.aerosoft.com und im Luchtvaart Hobbyshop www.aviationmegastore.com am Amsterdamer Flughafen Schiphol. Der Bezug von gedruckten wie elektronischen Varianten für Smartphones und Tablets ist via United Kiosk www.united-kiosk.de (auch im Abo) möglich – der von PDF’s zusätzlich bei simMarket www.simmarket.com. Günstige Abonnements gibt es auch direkt beim Verlag leserservice@fsmagazin.de.
Hausinterne Flugsimulator-Kurse…
…zum Aerofly FS 2, Prepar3D v4 (FS X und FS 2004 nur mit mitgebrachtem, eigenem Rechner) und X-Plane 11 sowie PC- und Hardwareeinrichtungen – können beim Verlag gebucht werden. Eigene Computer können inklusive Peripherie mitgebracht werden. Wir bieten zwei Übernachtungen für zwei Personen einschließlich von vier Kursstunden in der Redaktion des FS MAGAZIN ganz nach dem Bedarf und den Wünschen der virtuellen Piloten zum Pauschalpreis. Näheres im FS MAGAZIN oder direkt bei der Redaktion unter redaktion@fsmagazin.de. Die drei Ferienwohnungen des „Haus Rehblick“ mit Kochgelegenheit, WLAN und Satelliten-TV im ganzjährig hochattraktiven „German Outback“ des Hochschwarzwalds können selbstverständlich auch ohne Kurs zu günstigen Preisen gebucht werden… Wir freuen uns auf Euch!