2/2019 Einzigartiger Diamant
Diese Ausgabe ist wieder voll von interessanten Beiträgen aus dem verschiedensten Themenkreisen. Lest los…
Die erste gute Nachricht im Jahr 2019 für uns, nachdem unser Redaktionskater Tiger Mitte Januar gestorben ist und uns tief traurig hinterlassen hat: Das FS MAGAZIN 2/2019 ist am Donnerstag, den 07. Februar 2019 offiziell erschienen… Die Abonnenten wurde schon versorgt, denn die Post konnte am vergangenen Donnerstag wegen des vielen Schnees im German Outback nicht anfahren und der LKW blieb am Freitag erstmal für einige Zeit in Schnee und Eis am Haus Rehblick stecken. Nach einiger Zeit ging es dann aber doch noch ab…
Auszug aus dem Inhalt

Erstmals gibt es einen Kommentar im FS MAGAZIN: Rainer Pecksen macht sich angesichts von „innenmöblierten“ Szenerien Gedanken darüber, ob wir überhaupt noch Flugzeuge benötigen.
In den Kurzmeldungen berichten wird unter anderem über die P3D v4-Vesionen von „Schweizer Gletscher-Pilot X“ und „Schweizer Wasserflug-Pilot X“ von Design4FS. Obwohl Kurt Stöckli nichts für den P3D v4 machen wollte… Eigentlich. Außerdem stellen wir die „Vogelfluglinie“ von Manfred „Fischkopp“ Siedler vor, die in der Ausgabe 1/2019 vergessene FS MAGAZIN-Livery für A2As Bonanza und über das seltene Seepferdchen C172N mit Schwimmern von Edgar Guinart López aus Kuba.
Im Szeneriebereich erweisen wir dem ORY die Ehre, dem Airport Paris Orly von JetStream Designs, reisen nach Bergamo von Tailstrike Designs, dem Dritten im Bunde der Mailänder Airports und entkommen mit dem Alicante Airport von PILOT’S Nässe und Kälte unserer Breiten. Und wir nehmen an einer Spritprobe teil – auf dem KPDX HD Portland International Airport von Bill Womack.
In Sachen Flugzeugen zeigt uns Ingo Voigt die „Teure Erweiterung“ (MD-83 und -88) für die Fly the Maddog X, Bastian Blinten hat sich die Duchess 76 sowie die DA62 von Carenado und Roland Pohl die DA62 von Vertx angesehen, die von keinem Geringeren stammt als von Sean Moloney (ex RealAir). Markus Slattner hat in der Alouette III von MP Design Studio Platz genommen und Thomas Glaudo in der Robinson R22 Beta II – dem ersten Hubschrauber für den Aerofly FS 2. Das Ergebnis hat derart begeistert, dass die Redaktion Hubschrauber und Simulator den „Tipp der Redaktion“ verliehen hat.
Rüdiger von Oehsen ist den Fly Inside Flight Simulator zur Probe geflogen, der voll auf Virtuelle Realität (VR) ausgerichtet ist und Rainer Pecksen präsentiert den ersten Teil seines Tutorialflugs mit der Dash 8 Q400 des AFFS2 von KLAS nach KSAN.
Bezüglich des X-Plane werden diesmal die Airports Montreal und Toronto von Globallart „made in Brasil“ vorgestellt. Dr. Mario Donick hat sich den schnellsten Turboprop-Sechsitzer, die Take Command! TBM 900, vorgenommen und Hans-Joachim Marks die SIAI-Marchetti SF 260 von JRollon Planes mit Reality Expansion Pack (REP) von SimCoders.
Downloads zum FS MAGAZIN 2/2019
– Linkliste
– Szenerieanteil-Reihenfolgen von Montreal und Toronto von Globallart
– Leserstimme von Werner Hänni mit Erfahrungen zum FSX unter
Windows 10
– Work Arounds zur Aktivierung des FS X unter Windows 10
Ausblick auf das FS MAGAZIN 3/2019
Wir werden höher, schneller und weiter fliegen – mit der FA50X von Carenado. Außerdem fliegen wir mit einer „Hexe der Nacht“, der Polikarpov U-2VS und schauen wir uns einen Evergreen der Luftfahrt an: Die Boeing 767 Professional von Flight Factor und Steptosky für den X-Plane 11.
Redaktionsschluss
20. Februar 2019
Anzeigenschluss
10. März 2019
Verfügbarkeit
…das gedruckte FS MAGAZIN ist im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie bei ausgewählten Anbietern in der Fläche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben sowie bei bei Aerosoft www.aerosoft.com und im Luchtvaart Hobbyshop www.aviationmegastore.com am Amsterdamer Flughafen Schiphol.
Der Bezug von gedruckten wie elektronischen Varianten für Smartphones und Tablets ist via United Kiosk www.united-kiosk.de (auch im Abo) möglich – der von PDF’s zusätzlich bei simMarket www.simmarket.com. Günstige Abonnements gibt es auch direkt beim Verlag leserservice@fsmagazin.de.
Hausinterne Flugsimulator-Kurse
…zum FS 2004, FS X, Aerofly FS 2, Prepar3D v4, X-Plane 11 sowie PC- und Hardwareeinrichtungen – können beim Verlag gebucht werden. Eigene Computer können inklusive Peripherie mitgebracht werden. Wir bieten zwei Übernachtungen für zwei Personen einschließlich von vier Kursstunden in der Redaktion des FS MAGAZIN ganz nach dem Bedarf und den Wünschen der virtuellen Piloten zum Pauschalpreis. Näheres im FS MAGAZIN oder direkt bei der Redaktion unter redaktion@fsmagazin.de.
Ferienwohnungen
Die drei Ferienwohnungen des „Haus Rehblick“ mit Kochgelegenheit, WLAN und Satelliten-TV im ganzjährig hochattraktiven „German Outback“ des Hochschwarzwalds können selbstverständlich auch ohne Kurs zu günstigen Preisen gebucht werden…
Wir freuen uns auf Euch!