6/2018 – Die Konkurrenz der Kleinen…
Diese Ausgabe wird von Luftbussen dominiert: Von den A318/319 Professional und A319 X für Prepar3D (P3D) und vom „Airbus Light“, den A320 Jetliner von JAR Design für den X-Plane 11.Das gibt es es unter anderem in der aktuellen Ausgabe zu lesen:
Editorial
…über eine (geläuterte?) Kupferschmiede.
Aktuelles
Hinweis auf drei Flusi-Events (siehe den Banner auf dieser Homepage), Redaktionsbesuche und Lernferien.
Kurzmeldungen
…über eine Vega(ne) Historie, „slopped“ Runways für den EFB v2, die Kanaren, die des Guten Drei sind, einen Hinweis auf den neuen 737NG-Motion-Simulator von fly.simFlight.de, die Neuauflage der Szenerien von Turbulent Designs nach der Rückkehr zu Orbx, einen eingekesselten Freeware-Flugplatz in Georgien und ein Kleinod von Free Scenery Design, den Airport Nosy Be auf Madagaskar.
Szenerien
Im Programm sind diesmal „Nämmbärch“ von 29Palms und Captain 7, LSPN Triegen (mit LSZO Luzern-Beromünster) von Andreas Hegi, der Lagunenflughafen LIPZ Venice Marco Polo Airport von RFsb und das „rundum gut bebaute“ CityScene Barcelona von Orbx.
Als perfekte Ergänzung zu LIPZ bietet Aerosoft auf Anregung der Redaktion die Stadtszenerie Venedig X von Andras Kozma
https://www.aerosoft.com/de/flugsimulation/flight-simulator-x/szenerien/84/venedig-x
vom 03. Oktober bis 30 November 2018 zum Sonderpreis von 9,99 Euro anstelle von 27,95 Euro an.
Die Szenerie funktioniert auch im P3D v4.3 – sie ergänzt den Airport perfekt und sorgt quasi „im Hintergrund“ für viel Stimmung.
Hier gibt es Installationshinweise: KLICK!
Flugzeuge
Es kommt zur „Konkurrenz der Kleinen“: Aerosofts A318/319 Professional ‚gegen‘ Flight Sim Labs A319 X. Zudem wird der CRJ 700/900 X von Hans Hartmann durch das SP 1 ‚runder‘ und es gibt mehr „Power für den Busch“ dank Milviz‘ DHC-3T Otter. Wir stellen zudem eine „Model-Historie“ von Carenado vor, die D18 American Twin. Abschließend fliegen wir den Lastesel Aérospaial SA315 Lama zur Probe.
Aerofly FS 2
„Fly in the Sunshine State“: Das geht jetzt mit den AFFS2, denn kürzlich wurde South Florida veröffentlicht.
Flugtraining
Fliegen einfach gemacht: Im Jetklassiker ‚Fly the Maddog X‘ über Kaliforniens Küste – Teil 1
Szene
Fliegen mit Freunden: Der Flugsimulatorclub FSC e.V. stellt sich vor…
Reingeschaut
Schaffen wir es nach Teterboro? Raimond Schulz testet den A320-Cocksimulator von AIXPLANE in Aachen.
Hardware
Getestet wird der Joystick Gunfighter Mk.II mit MCG Pro von VKBSim aus Russland.
X-Plane
Angeflogen wird Los Angeles International Airport HD von Short Final Design, der Chios Island National Airport in Griechenland sowie Custer und die Foy Island als „Gate to the Great Lakes“. Den Schluss der Ausgabe markiert der A320 Jetliner von JAR Design unter dem Titel „Airbus Light“.
Downloads
…zum kostenlosen Herunterladen gibt es wie stets die Linkliste
www.fsmagazin.de/download/FSM6_2018Linkliste.pdf
mit etlichen anklickbaren URLs aus den Artikeln sowie den Plusartikel zum kostenlosen Probelesen
www.fsmagazin.de/download/FSM6_2018Plusartikel.pdf
von Andreas A. Schmidt, der sich unter dem Motto „Geschichtsunterricht am PC: IL-2 Sturmovic Battle of Kuban“ angesehen hat.
—-
Verfügbarkeit
…das gedruckte FS MAGAZIN ist im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie bei ausgewählten Anbietern in der Fläche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben sowie bei bei Aerosoft www.aerosoft.com und im Luchtvaart Hobbyshop www.aviationmegastore.com am Amsterdamer Flughafen Schiphol. Der Bezug von gedruckten wie elektronischen Varianten für Smartphones und Tablets ist via United Kiosk www.united-kiosk.de (auch im Abo) möglich – der von PDF’s zusätzlich bei simMarket www.simmarket.com. Günstige Abonnements gibt es zudem direkt beim Verlag leserservice@fsmagazin.de.
—-
Hausinterne Flugsimulator-Kurse…
…zum FS 2004, FS X, Aerofly FS 2, Prepar3D v4, X-Plane 11 sowie PC- und Hardwareeinrichtungen – können beim Verlag gebucht und eigene Computer inklusive Peripherie bei Bedarf mitgebracht werden. Wir bieten zwei Übernachtungen für zwei Personen einschließlich von vier Kursstunden in der Redaktion des FS MAGAZIN nach den Wünschen der virtuellen Piloten zum Pauschalpreis an. Näheres im FS MAGAZIN oder direkt bei der Redaktion unter redaktion@fsmagazin.de.
Die drei Ferienwohnungen mit Kochgelegenheit, WLAN und Satelliten-TV im ganzjährig hochattraktiven „German Outback“ können selbstverständlich auch ohne Kurs zu günstigen Preisen gebucht werden… Wir freuen uns auf Euch!