4/2018 – Eine Legende ist zurück… Fly the Maddog X
Auch die Ausgabe 4/2018 umfasst wieder viele, verschiedene, immer interssante Themen. Ingo Voigt meint beispielsweise…
…dass mit der Fly the Maddog X eine Legende zurück ist.
Editorial
…über „Spionage: Ja bitte“ und „Das neue Gold“, Daten und Informationen über uns alle.
Aktuelles
…mit dem Terminhinweis zu den 25. PC-Flugtagen des Flugsimulatorclubs FSC e.v., Lernferien und einen Glückwunsch für 50 Jahre Vereinigung Deutscher Pilotinnen.
Kurzmeldungen
…unter anderem darüber, das Mark Foti, der Erfinder der Remote CDU, auf den Hund gekommen ist, das (…plötzliche?) Ende von Flight Sim World, die interessanten Angebote von AviationLads, Jahreszeiten für den X-Plane, die Aktualisierungen des P3D, Höhenmodellflüge mit PILOT’S FS Global 2018 FTX und NineTwo Productions FreemeshX.
Szenerien
Tulpen waren gestern, denn kürzlich kam EU Netherlands True Earth heraus, der erste Spross einer neuen Szeneriereihe von Orbx. Wir landen in LEAM Almeria Airport zwischen Gewächshäusern und schauen und KSEA von Drzewiecki Design an, der Seattle X und Seattle Airports X komplettiert. Aktuell in der v1.2.
Flugzeuge
Ingo Voigt hat in der neuen Fly the Maddog X Platz genommen und ist hingerissen von dem alten Hund… Frank Schmidt erging es ähnlich mit einem sehr viel kleineren Flugzeug, der C152 von Just Flight. Alexander M. Metzger vergleicht die King Air C90 B und C90 GTX miteinander und stellte die Cessna Soloy T206H Turbine Pac Mark von Thomas Röhl et. al. vor. Harald Kainz schließlich zeichnet für das „Dino Cattaneo Special“ verantwortlich.
Tools
Rainer Pecksen hat „Q400 Immersion“ von FSFX Packages angesehen und meint, dass damit die Simulation effektiv vertieft wird. Aufgrund von Rainer entdeckten Fehler bei der Videoaufzeichnung, die die Effekte nicht „greifen“ können/konnten (default und Flight Control Relay (FCR) von Fabio Merlo) wird Fabio in Kürze ein Update für FCR veröffentlichen, mit welchem die zusätzliche Effekte auch in seinen Videos sichtbar macht.
Meteo
David Marx hat sich luftige Höhen begeben und sich REX Sky Force 3D angesehen. Unter anderem aus seinen Fehlermeldungen hat REX ein umfangreiches Update gebaut, welches am 30. Mai erschien. Darüber wird im FS MAGAZIN 5/2018 zu berichten sein.
Flugtraining
Ingo Voigt setzt seine Serie über die Bedienung der CRJ anhand des Tutorialflugs von Frankfurt nach Neapel fort.
Szene
Es gibt eine kurze Nachlese der ersten Flugsimulatorkonferenz auf der AERO in Friedrichshafen im April.
X-Plane
Mario Donick reist mit uns zum Matterhorn von Frank Dainese, stellt das „Bessere Autogen“ von X-Europe 2 sowie die DA-62 von Aerobask vor. Hans-Joachim Marks flog die neue A320 Ultimate von Flight Factor für uns zur Probe, die bereits als Beta angeboten wird. Er ist überzeugt, dass der jetzt schon sehr gute Flieger in der v1 noch besser werden wird. Günter Brinkhoff nimmt seinen Review-Faden zu Rotates MD-80 aus dem FS MAGAZIN 2/2016 wieder auf, um die v1.41 zu testen. Falk Scherber beschließt die Ausgabe mit einem Bericht über den „Rentnerjet“, den Motorsegler Scheibe SF-25C Falke Project.
———-
Downloads
…zum kostenlosen Herunterladen gibt es wie stets die Linkliste
www.fsmagazin.de/download/FSM4_2018Linkliste.pdf
mit etlichen anklickbaren URLs aus den Artikeln sowie den Plusartikel zum kostenlosen Probelesen
www.fsmagazin.de/download/FSM4_2018Plusartikel.pdf
mit dem erläutert wird, wie Hardware am Beispiel von throttleteks G737v2 Throttle-Quadrenten eingerichtet wird.
———-
Verfügbarkeit
…das gedruckte FS MAGAZIN ist im Bahnhofs- und Flughafen-Buchhandel sowie bei ausgewählten Anbietern in der Fläche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben sowie bei bei Aerosoft www.aerosoft.com und im Luchtvaart Hobbyshop www.aviationmegastore.com am Amsterdamer Flughafen Schiphol. Der Bezug von gedruckten wie elektronischen Varianten für Smartphones und Tablets ist via United Kiosk www.united-kiosk.de (auch im Abo) möglich – der von PDF’s zusätzlich bei simMarket www.simmarket.com. Günstige Abonnements gibt es zudem direkt beim Verlag leserservice@fsmagazin.de.
———-
Hausinterne Flugsimulator-Kurse…
…zum FS 2004, FS X, Aerofly FS 2, Prepar3D v4, X-Plane 11 sowie PC- und Hardwareeinrichtungen – können beim Verlag im Haus Rehblick besucht werden. Eingerahmt vom schönen Hochschwarzwald und bedarfsweise mit Kontakt zur Außenwelt per WLAN lassen sich in einer unserer Ferienwohnungen ebenso schöne Tage verbringen. Einschließlich von Kursstunden in der Redaktion des FS MAGAZIN ganz nach dem Bedarf und den Wünschen der PC-Piloten. Näheres im FS MAGAZIN oder direkt bei der Redaktion unter redaktion@fsmagazin.de.
Die drei Ferienwohnungen mit Kochgelegenheit, WLAN und Satelliten-TV im ganzjährig hochattraktiven „German Outback“ können selbstverständlich auch ohne Kurs zu günstigen Preisen gebucht werden… Wir freuen uns auf Euch!
*******