2/2017 – Österreich macht rüber…
…in den Westen: Die Austria Professional HD West wurde veröffentlicht. Hier geht es zum……Inhaltsverzeichnis
Editorial
…über eine vom Router verursachte lange Zwangspause in der Redaktion, der dadurch neu definierte Büroschlaf des Redaktionskaters und das Ende des Orbx-Sabatticals.
Aktuelles
…über „Keine Störerhaftung mit WPA2-WLAN“, über die ausgezeichnete Stiftung Mayday und ein Messejubiläum, die 25. Aero Friedrichshafen Anfang April 2017.
Kurzmeldungen
…“Fliegen im Busch I und II“, „Navigationshelfer I und II“, den „Ölflugplatz Valdez“ von Orbx, den erneuten Erfindergeist von Oliver Binder von Lorby SI, „Gefällige Schatten“ von Steve Parsons, die „Zweifache Kunst“ von Rainer Kunst, nämlich Schwerin-Parchim und Rostock-Laage v2 für FS X und P3D und „Treibstoff vom Bodendienst“, denn GSX „kann“ jetzt auch tanken.
Szenerien
Es geht unter anderem (!) um „Sprachlose Norddeutsche“, denn der Hamburger Ecky Voss ist sprachlos bezüglich von EU Northern Germany von Orbx, Fly Tampa gibt Fly Amsterdam heraus – im Dezember 2016 gerade noch rechtzeitig zu dessen 100. Geburtstag, „Österreich macht rüber“, denn endlich ist ist die lange erwartete Austria Professional HD West erschienen und der Österreicher Gerald Maritschnegg hat sofort mit rüber gemacht. Thorsten Loth von Sim-Wings hat mit Menorca Evolution die Balearen komplettiert und der Finne Antti Haka von A-Flight zeigt uns Bali X.
Flugzeuge
Frank Schmid hat Gas gegeben, um uns die neue L-049 Constellation von A2A vorstellen zu können und Andreas R. Schmidt hat den „Lauten Ersatz für die DC-3“, die HS 748 Propliner von Just Flight zur Probe geflogen. Alexander M. Metzger ist begeistert von der ganz großen kleinen Turbine: Die ist in der Cessna U 206 Soloy Turbine Pack Mark 1 von Thomas Röhl und Marcel Bussmann installiert. Erschienen ist der (nach einem weiteren erwarteten Update) heiße Kandidat für den „Tipp der Redaktion“ als Freeware bei Flightport. Hubschrauberpilot Thomas Glaudo schließlich hat mit den Helis AS 365N und UH-1 Redux von Cera respektive Milviz abgehoben.
Hardware
In der Reaktion wurden die Throttle Quadranten TQ3 und TQ6 von Virtual Fly getestet. Im Ergebnis konnte eine erhebliche Hebelwirkung festgestellt werden.
X-Plane
Dr. Mario Donick hatte xEnviro „in der Mache“, eine neue Wetterengine für den X-Plane. Und er schließt seinen Workshop „Fototexturen selber machen mit Ortho4XP “ ab. Zusammen mit Hans-Joachim Marks und Wolf-Dieter Wahl wirft er erste (kritische) Blicke auf den kommenden X-Plane 11.
°°°°°°°°°
Downloads
…zum kostenlosen Herunterladen gibt es diesmal wie stets die Linkliste mit etlichen anklickbaren URLs sowie den umfangreichen Plusartikel „Orbx – Neuerscheinungen im Sabattical“.
Topthemen und Leseproben
Österreich macht rüber: Austria Professional HD West
Fast drei Jahre mussten wir nach Veröffentlichung der Austria Professional HD East (ATPHDE – FS MAGAZIN 2/2014) von Heinrich Rückeshäuser und seinem Label Flugwerk www.flugwerk.at warten, damit Österreich in den Westen rüber macht: Der wird von der Austria Professional HD West (ATPHDW) etwa ab dem 14. östlichen Längengrad nahe Linz abgedeckt. Gerald Maritschnegg macht mit… [Leseprobe]
Und noch ’ne Insel… Réunion Paradis Austral
Die Flightsim Development Group (FSDG) http://fsdg-online.com ist spezialisiert auf Inseln: Nach den Payware-Veröffentlichungen Heraklion, Kastellorizo, Nuuk und die Seychellen v2 (FS MAGAZINe 6/2012, 5/2013, 5/2015 und 2/2014 – Seychellen X) kamen die Freeware-Eilande Fogo und Brava von den Kapverden heraus, mit der neue Designtechniken getestet wurden. Schließlich wurde in der zweiten Dezemberhälfte die Payware Réunion vorgestellt, um die es jetzt geht… [Leseprobe]
In weiter Ferne… Bali X
Entfernen wir uns noch weiter von der westlichen Welt in Richtung des fünften Kontinents: Es geht nach Bali. An der schmalsten Stelle der zu Indonesien gehörenden Insel befindet sich seit 1931 ein Flugplatz, an dem seit 1959 internationale Feriengäste begrüßt werden. Bandar Udara Internasional Ngurah Rai – der internationale Flughafen der Insel wurde nach I Gusti Ngurah Rai (* 30. Januar 1917 † 20. November 1946), einem balinesischen Freiheitskämpfer, benannt. Antti Haka von A-Flight hat die exotische Destination im Dezember bei Herausgeber Aerosoft www.aerosoft.com vorgestellt. [Leseprobe]
Selbstgesetztes Denkmal: L-049 Constellation 
Klassische Airliner mit ansprechender Systemtiefe gibt es nicht viele. X-Plane-Besitzer sind fein raus, denn sie können seit einiger Zeit auf die DC-6 von PMDG www.precisionmanuals.com zurückgreifen. Pünktlich zu Weihnachten 2016 hat uns A2A Simulations (A2A) www.a2asimulations.com ein passendes Gegenstück für den FS X und P3D unter den Baum gelegt: Die Lockheed L-049 Constellation.[Leseprobe]
Lauter Ersatz für die DC-3: HS 748 Propliner
Just Flight www.justflight.com hat sich erneut eines „Geschichtsstückchens” der Luftfahrt gewidmet, eines aus dem gewaltigen „Maschinenpark” Großbritanniens: Die HS 748, die als HS 748 Propliner angeboten wird. [Leseprobe]
AS365N3: Alleskönner mit Fenestron
Vor kurzem rollte Cera Sim www.cerasimaircraft.com einen neuen Hubschrauber aus ihrem Hangar. Mit ihren bisherigen Modellen von Bell und Sikorsky hat das Entwicklerteam die Messlatte für andere Entwickler recht hoch gelegt. Wir stellen den leichten Mehrzweckhubschrauber AS365N3 vor, der real von Airbus Helicopters www.airbushelicopters.com gebaut wird, die früher als Eurocopter firmierten. [Leseprobe]
Zeigen Hebelwirkung: Throttle Quadranten TQ3 und TQ6
Die meisten PC-Piloten nutzen Schubhebel, die in den Joysticks eingebaut sind. Das ist platzsparend und praktisch, aber es fehlt oft der nötige Hebelweg und damit die benötigte Präzision bei der Dosierung des Schubs. [Leseprobe]